Blog-Layout

Warum staatlich gefördertes Gründungscoaching für arbeitslose Gründungswillige unverzichtbar ist

Carola Stadermann • 1. Februar 2024

3 gute Gründe für die Nutzung dieser Förderung

Die Gründung eines eigenen Unternehmens stellt eine bedeutende Wende im Berufsleben dar. Dies gilt besonders für arbeitslose Gründungswillige, die sich damit nicht nur eine neue berufliche Perspektive schaffen, sondern auch den Weg in die Selbstständigkeit ebnen. In diesem Kontext spielt das staatlich geförderte Gründungscoaching eine Schlüsselrolle. Es bietet nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch finanzielle Entlastung und eine gesteigerte Erfolgschance für das junge Unternehmen.


Warum ist Gründungscoaching wichtig?

  1. Fachliche Expertise und Beratung: Gründungscoaching bietet Zugang zu Expertenwissen in Bereichen wie Businessplan-Erstellung, Marketingstrategien, Rechtsformwahl und finanzielle Planung. Für arbeitslose Gründer, die möglicherweise lange nicht im Berufsleben standen, ist dies besonders wertvoll.

  2. Reduzierung des Risikos und Steigerung der Erfolgschancen: Viele Start-ups scheitern in den ersten Jahren. Ein professionelles Coaching kann helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden und die Überlebensrate des Unternehmens zu erhöhen.

  3. Netzwerkaufbau: Ein gutes Coaching-Programm bietet Zugang zu einem Netzwerk von Mentoren, Investoren und anderen Gründern. Für arbeitslose Gründer, die möglicherweise über ein begrenztes berufliches Netzwerk verfügen, ist dies ein unschätzbarer Vorteil.

Staatliche Förderung und ihre Vorteile

Staatlich geförderte Gründungscoachings sind kostenfrei, sofern Sie als arbeitsuchend gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Sie bieten arbeitslosen Gründern, die oft über begrenzte finanzielle Mittel verfügen, eine essentielle Unterstützung und eine finanzielle Absicherung über mehrere Monate. Darüber hinaus können diese Programme zusätzliche Ressourcen wie Schulungen, Workshops und sogar finanzielle Zuschüsse umfassen.


Die Gründung eines Unternehmens ist ein mutiger Schritt, besonders für arbeitslose Personen. Ein staatlich gefördertes Gründungscoaching kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Es bietet nicht nur praktische Unterstützung und Ressourcen, sondern auch moralischen Beistand auf diesem herausfordernden Weg. Daher ist es für arbeitslose Gründungswillige von entscheidender Bedeutung, diese wertvolle Ressource zu nutzen.


Sie sind aktuell arbeitslos und haben eine tolle Geschäftsidee? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung eines Bildungsgutscheins für das Gründungscoaching.

Mit einem Klick kommen Sie den Coaches:

zu den Coaches
von Carola Stadermann 8. Februar 2024
Entdecken Sie, warum individuelles Jobcoaching der Schlüssel zum Erfolg bei der Jobsuche ist.
von Carola Stadermann 20. Januar 2024
In diesem Blogartikel wollen wir die Arbeitslosigkeit aus einem anderen Blickwinkel betrachten – als eine Chance. Eine Chance, innezuhalten, zu reflektieren und sich neu zu orientieren.
von Carola Stadermann 4. September 2023
Die Akademie für Arbeit und Gesundheit verfolgt das Ziel, diese beiden Aspekte zu integrieren und Menschen in ihrem beruflichen und persönlichen Wohlbefinden zu unterstützen.
Share by: